- Mordsspektakel
- Mọrds|spek|ta|kel
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Mordsspektakel — Mọrds|spek|ta|kel 〈n. 13; unz.; umg.〉 großer Lärm, große Unruhe, heftiger Auftritt ● es gab ein Mordsspektakel; ein Mordsspektakel machen * * * Mọrds|spek|ta|kel, der (ugs. emotional verstärkend): vgl. ↑Mordskrach … Universal-Lexikon
Mordsspektakel — Mordsspek takeln 1.ohrenbetäubenderLärm.⇨Spektakel.1800ff. 2.Großveranstaltung;vielbesuchtesVolksfest.1930ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Der Tod des Sardanapal — Eugène Delacroix, 1827/28 Öl auf Leinwand, 395 cm × 495 cm Louvre Der Tod des Sardanapal … Deutsch Wikipedia
mords- — Mords [mɔrts̮] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (ugs. emotional verstärkend): kennzeichnet das große, positiv oder negativ beeindruckende Ausmaß, die hohe Intensität des im Basiswort Genannten: 1. <adjektivisch> überaus: mordsfide … Universal-Lexikon
Mords- — Mords [mɔrts̮] Präfixoid; auch das Basiswort wird betont (ugs. emotional verstärkend): kennzeichnet das große, positiv oder negativ beeindruckende Ausmaß, die hohe Intensität des im Basiswort Genannten: 1. <adjektivisch> überaus: mordsfide … Universal-Lexikon
Spektakel - info! — Spektakel: Der Ausdruck Spektakel kommt von lateinisch spectaculum „Tribüne, Schauspiel“, zu lateinisch spectare „schauen“. Ein Spektakel war ursprünglich eine Form des Schauspiels. Als Spektakelstück (auch „Ausstattungs oder Sonntagsstück“)… … Universal-Lexikon
Mords- — Mọrds im Subst, sehr produktiv, gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas sehr groß, sehr stark oder sehr intensiv ist ≈ Riesen ; ein Mordsding, ein Mordsdreck, ein Mordsdurst, ein Mordsgeschrei, ein Mordsglück, ein Mordshunger, ein… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache